Lernen Sie jetzt snota.Gebäudeklima kennen, das erprobte Funk-Messsystem zur Ermittlung von Luftfeuchte, CO2 und Temperatur.
mehr informationenVorstellung des Funk-Messsystems snota,
der Funktionsweise und der Vorteile
für beispielsweise Ingenieur- und Planungsbüros
Anwendung in der Praxis
Das Dresdner Ingenieurbüro Dr. Scheffler & Partner GmbH berichtet über die Datenqualität und die erfolgreiche Nutzung des Systems in der Praxis und stellt konkrete Anwendungsfälle vor.
Fragen und Antworten
Zeit für Ihre Fragen an unsere Experten
snota-Team:
Marten Hünich, Lukas Zeller und Timea Urban
zu Gast:
Dr.- Ing. Gregor Scheffler (Ingenieurbüro Dr. Scheffler & Partner GmbH)
Produktmanager Lukas Zeller steht Ihnen gern für nähere Auskünfte zur Veranstaltung und dem Produkt zur Verfügung unter Telefon 0351-6496710 oder per E-Mail: l.zeller@snota.de
Mit allen denkbaren Arten von Sensoren werden die Messwerte vor Ort erfasst und an die Gateways gesendet.
Die Zwischenstationen (Gateways) leiten die Daten in Echtzeit über große Distanzen weiter.
Die erhobenen Daten werden in einer Datenbank zusammengeführt. Dort können sie ggf. mit externen Daten angereichert werden.
Über einen eigenen Portal-Zugang können die Daten eingesehen und exportiert werden.
Dienstag, 13.06.2023, 11 bis 12 Uhr
jetzt anmeldenProduktmanager Lukas Zeller steht Ihnen gern für nähere Auskünfte zur Verfügung unter Telefon 0351-6496710 oder per E-Mail: l.zeller@snota.de
Passt es bei Ihnen nicht zu den genannten Terminen?
Kontaktieren Sie uns gern für eine individuelle Präsentation.